
100 % recycelbar
Die ganze Flasche MAGNESIA Mineralwasser einschließlich Kappe und Etikett kann nach entsprechender Verarbeitung wiederverwertet werden. Vergessen Sie daher nicht, nachdem Sie Ihren Durst gestillt und etwas für Ihren Magnesiumhaushalt getan haben, die Flasche in der gelben Tonne (oder im gelben Sack) zu entsorgen. Dort beginnt ihr neues Leben beispielsweise als Vlies-Sweatshirt, Wärmefüllung im Schlafsack oder auch als neue Flasche.
Um das Bestmögliche aus unseren Flaschen herauszuholen, tragen wir zur Abfalltrennung und zum Abfallrecycling ARA (Alststoff Recycling Austria) bei. In Österreich werden dadurch pro Kopf jährlich 17,4 kg Leichtverpackungen gesammelt.

Geringere PET-Menge
Wenn wir eine neue Flasche designen, denken wir nicht nur daran, dass sie hübsch und praktisch ist, sondern auch umweltfreundlich. Deshalb reduzieren wir ständig die zur Herstellung notwendige PET-Menge.
Seit 2001 ist es uns gelungen, die zur Herstellung einer Flasche notwendige PET-Menge um nahezu ein Viertel zu reduzieren. Geringer ist auch das Gewicht der Verpackungsfolie (um 40 %) und der Verschlusskappen. Hierfür danken wir unseren Topdesignern. Das Design für die letzte Flasche hat Jan Čapek entworfen.

Wir schützen unsere Quelle.
Die Quelle von MAGNESIA sprudelt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Kaiserwald, und zwar in der am strengsten geschützten ersten Wasserschutzzone. Die Landschaft ringsum ist unberührt von menschlichem Einfluss und wir tun alles dafür, dass dies so bleibt.
Was können Sie sich darunter vorstellen?
- Mithilfe automatischer Messstationen verfolgen wir ständig die physikalischen Eigenschaften der Quellen, kontrollieren deren mikrobiologische Qualität und die chemische Zusammensetzung des Mineralwassers.
- Wir halten uns streng an die Vorschriften zur Wasserentnahme, um die natürliche Erneuerung der Quelle zu gewährleisten.
- Wir pflegen auch die umliegende Landschaft – so haben wir beispielsweise zum Bau des Lehrpfades Einsiedler Serpentine beigetragen.